In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten seit geraumer Zeit eine Waldtherapie. Dort setzt man schon lange eine Erkenntnis um, die auch hierzulande langsam ankommt: dass der Wald zwar keine Wunder vollbringen kann, bewusstes Gehen durch den Wald aber etwas wunderbares für die Gesundheit darstellt. Ihren Ursprung hat die Waldtherapie im Shinrin Yoku, dem sogenannten „Waldbaden“. Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei prägte den Begriff im Jahr 1982, gemeint ist das Eintauchen in die Stille und Unberührtheit eines Waldes. Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Doch was unterscheidet das „Waldbaden“ überhaupt vom normalen Waldspaziergang? Vor allem geht es um Entschleunigung, dem Runterkommen vom Alltagsstress durch spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit. Dies fördert die Entspannung, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit. Ausgebildete Waldbaden-Kursleiterbegleiten Sie durch den Wald und zeigt Ihnen, was es mit dem „Waldbaden“ auf sich hat.
Leistungen
2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 2 x 4-Gänge-Menü am Abend, 1 x Begrüßung mit Kräuterlimonade, 1x Pilzexkursion mit Planwagenfahrt, 1 x Mittags-Kräutersnack, 1x Waldbaden-Workshop, 1x Wildkräuterführung, 1 x Wald-Überraschungsgeschenk, 1 x Naturpark Rhein-Westerwald Wanderkarte
Freitag: Anreise bis 15 Uhr. 15.30 Uhr: Begrüßung mit Kräuterlimonade. Danach Start der Pilzexkursion. Fahrt mit dem Planwagen in den Wald. Wir bestimmen und sammeln Pilze und genießen diese später im abendlichen Wald- und Wiesen-Menü. 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen. 4-Gänge Wald- und Wiesenmenü.
Samstag: Bis 9.30 Uhr: Gemeinsames Frühstück vom reichhaltigen Frühstücksbuffet. 10.00 Uhr: Waldbaden-Workshop mit dem Naturerlebnis-Pädagogen. 13.00 Uhr: Gemeinsamer Mittags-Kräutersnack. Einstimmung in den Wildkräuter-Nachmittag. 14.00 Uhr: Wildkräuterwanderung mit dem Kräuterexperten. Wildkräuter entdecken und sammeln und später im Kräutermenü am Abend genießen. 17.00 Uhr: Rückkehr. Möglichkeit zur Nutzung des Wellnessbereichs. 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen. 4-Gänge-Kräutermenü
Sonntag: Bis 10.00 Uhr: Frühstücksbuffet. Danach Abreise.
Kontakt und Anfahrt