Altenkirchen

Veranstaltung

Raffeisen-Ausstellung inkl. Eröffnung

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Aus diesem Anlass wird 2018 in ganz Deutschland und auch im Ausland eine Wanderausstellung präsentiert werden, die die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen bis heute zu würdigt.

Die ca. 10-12 Roll-ups umfassende Ausstellung wird vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. im Auftrag der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. erarbeitet und in mehreren Exemplaren hergestellt.

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt“ wird sich u. a. mit folgenden Themen befassen:

- Der Westerwald im 19. Jahrhundert

- Vom Soldaten zum Bürgermeister. Der Werdegang von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Hamm, Köln, Koblenz, Köln, Mayen, Weyerbusch, Flammersfeld, Heddesdorf)

- Raiffeisens Wirken in Weyerbusch (1845-1848)

- Raiffeisens Wirken in Flammersfeld (1848-1852)

- Raiffeisens Wirken in Heddesdorf (1852-1865)

- Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum

- Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer

- Genossenschaften im 20. Jahrhundert

- Vom Westerwald in die Welt – die Verbreitung von Genossenschaften

- Die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.

Die Ausstellung wird in der Zeit vom 13.08. bis zum 23.09.2018 im Kreis Altenkirchen in folgenden Filialen der Westerwald Bank zu sehen sein:

13.08. – 24.08.2018: Flammersfeld

27.08. – 07.09.2018: Horhausen

10.09. - 21.09.2018: Altenkirchen

23.09.2018: anlässlich des Raiffeisen-Wandertages im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch

Zum Start in Flammersfeld wird es eine Ausstellungseröffnung geben.

 

Die Öffnungszeiten der Ausstellung/Bank sind:

Mo – Fr: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Mo und Do 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Di, Mi, Fr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

 

Parkplätze sind jeweils an den Bankfilialen oder in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Der Eintritt ist kostenfrei. 

Beschreibung

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Aus diesem Anlass wird 2018 in ganz Deutschland und auch im Ausland eine Wanderausstellung präsentiert werden, die die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen bis heute zu würdigt.

Die ca. 10-12 Roll-ups umfassende Ausstellung wird vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. im Auftrag der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. erarbeitet und in mehreren Exemplaren hergestellt.

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt“ wird sich u. a. mit folgenden Themen befassen:

- Der Westerwald im 19. Jahrhundert

- Vom Soldaten zum Bürgermeister. Der Werdegang von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Hamm, Köln, Koblenz, Köln, Mayen, Weyerbusch, Flammersfeld, Heddesdorf)

- Raiffeisens Wirken in Weyerbusch (1845-1848)

- Raiffeisens Wirken in Flammersfeld (1848-1852)

- Raiffeisens Wirken in Heddesdorf (1852-1865)

- Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum

- Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer

- Genossenschaften im 20. Jahrhundert

- Vom Westerwald in die Welt – die Verbreitung von Genossenschaften

- Die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.

Die Ausstellung wird in der Zeit vom 13.08. bis zum 23.09.2018 im Kreis Altenkirchen in folgenden Filialen der Westerwald Bank zu sehen sein:

13.08. – 24.08.2018: Flammersfeld

27.08. – 07.09.2018: Horhausen

10.09. - 21.09.2018: Altenkirchen

23.09.2018: anlässlich des Raiffeisen-Wandertages im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch

Zum Start in Flammersfeld wird es eine Ausstellungseröffnung geben.

 

Die Öffnungszeiten der Ausstellung/Bank sind:

Mo – Fr: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Mo und Do 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Di, Mi, Fr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

 

Parkplätze sind jeweils an den Bankfilialen oder in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Der Eintritt ist kostenfrei. 

Kontakt und Anfahrt

Entscheiden Sie sich zur Nutzung von Google Maps, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Anreise planen

Schloßplatz 6
57610 Altenkirchen

Kontakt

Weiterführende Links

http://www.westerwaldbank.de