Veranstaltung
Lange Zeit wurde vermutet, dass der Homo sapiens, zu dem alle heute lebenden Menschen gerechnet werden, für das Aussterben des Neandertalers verantwortlich sei. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass dies nicht notwendigerweise der Fall gewesen sein muss. Als der aus Afrika stammende anatomisch moderne Mensch nach Europa einwanderte, war die Population der in Europa und im Nahen Osten heimischen Neandertaler ziemlich klein. Lediglich 10.000 bis 70.000 Individuen vermutet man.
Diese geringe Populationsgröße könnte durch Inzucht und natürliche Schwankungen im Geschlechterverhältnis sowie im Verhältnis von Geburts- und Sterberaten zum Aussterben der Neandertaler geführt haben.
Auch wenn der Neandertaler als eigenständige Menschenart ausgestorben ist, ganz verschwunden ist er nicht. Durch sexuelle Kontakte zwischen Neandertalern und anatomisch modernen Menschen kam es zu einer teilweisen Vermischung des Erbguts. Jeder Europäer trägt deshalb heute zwischen zwei und fünf Prozent Neandertaler-DNA in seinen Genen.
Diese Gene können sich sowohl auf die Ausprägung der Haarfarbe und, noch wesentlich bedeutsamer, auch auf das Immunsystem auswirken – auch entscheidend für den Verlauf einer Covid-19 Erkrankung.
Der allgemein verständliche Vortrag von Dr. Michael Wuttke dauert ungefähr eine 45 Minuten, eine anschließende Diskussion ist erwünscht. Mehr zu dem Referenten, der eng mit dem Stöffel-Park verbunden ist, erfahren Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Wuttke
Veranstalter ist der Stöffelverein in Kooperation mit dem Stöffel-Park.
Kosten
Das Streaming-Ticket für Einzelperson kostet EUR 5, ein Familienticket ab 3 Personen 10 Euro.
Verkaufsportal
Das Streaming-Ticket finden Sie auf der Homepage von www.ticket-regional.de, der Suchbegriff lautet „Stöffel“
Hinweis
Sie kaufen das Ticket (Einzel- oder Familienticket bitte dort auswählen) und erhalten einen Streaming-Code auf dem Ticket. Bitte achten Sie schon beim Kauf darauf, dass Sie Ihre E-Mail Adresse korrekt angeben. Sonst können wir Sie nicht erreichen denn: Rechtzeitig vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen per E-Mail den Streaming-Link der Veranstaltung. Diesen Anweisungen folgen Sie dann zu Hause vor Ihrem PC oder Mobiltelefon, geben Ihren Streaming-Code ein und wir freuen uns, Sie virtuell begrüßen zu dürfen!
Kontakt und Anfahrt
Stöffelstraße
57647 Enspel