Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Mit seinen Auenlandschaften, Feuchtwiesen und Biotopen bietet das Obere Wiedtal vielen Pflanzen und Tierarten eine Heimat. Deshalb wurde 2008 das 204 ha große Gebiet unter Naturschutz gestellt. Es ist das größte Naturschutzgebiet im Westerwald und das Zuhause geschützter Tierarten wie dem Rotmilan, dem Graureiher sowie dem Schwarz- und Grauspecht, um nur einige zu nennen.
Auch der Eisvogel ist hier beheimatet. Sein blau-orange schillerndes Gefieder leuchtet schon von weitem, wenn er sich ins klare Wasser der Wied stürzt, um Beute zu fangen.Darüber hinaus findet eine vielfältige Fauna im und am Wasser ihren Lebensraum.
Auf dem Wanderweg “Wiedweg” kannst du diese wunderbare Landschaft im Hachenburger Westerwald im Einklang mit der Natur erkunden. Die Wied begleitet den 106 km langen Wanderweg von ihrer Quelle unter dem Wurzelwerk einer großen alten Buche bei Linden bis zum ihrer Mündung in den Rhein bei Neuwied-Irlich.
Bitte bleibe zum Wohl derr Tiere und Pflanzen auf den ausgeschilderten Wegen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Oberes Wiedtal
Linden
Wiedquelle bei Linden
Wiedweg 01. Etappe Hachenburg - Linden
Wiedweg 02. Etappe Linden - Höchstenbach
Wiedweg 03. Etappe Höchstenbach - Altenkirchen
Auf dem Wied-Radweg durch herrliche Flusstäler radeln
Steinebach an der Wied
Burgruine Steinebach/Wied
die weiteren Naturräume, die der Hachenburger Westerwald zu bieten hat.
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.