Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Blick von der evangelischen Kirche auf den Alten Markt

ADAC Eifelrundfahrt vom 15. – 18. August 2024

Oldtimer präsentieren sich vor den schönsten Kulissen

Vom 15. bis 18. August lädt der ADAC Nordrhein Oldtimerbesitzer zur nostalgischen Erlebnistour ein. Bei der ADAC Eifelrundfahrt geht es traditionell zu den schönsten Flecken im Land zwischen Rhein und Mosel – und in diesem Jahr auch einmal auf die andere Rheinseite in Richtung Siebengebirge. Weit über 60 historische Fahrzeuge haben sich für diese besondere Fahrt angemeldet, die jeweils vom Start- und Zielplatz auf dem Marktplatz in Königswinter aus auf die Reise gehen. Aber nicht nur in der malerischen Stadt am Fluss gibt es Gelegenheit, die toll erhaltenen Fahrzeuge zu bestaunen, sondern auch bei den Wanderpausen (WP) entlang der Strecke. Die führt freitags (16. August) durch das Siebengebirge und samstags (17. August) in die Eifel. Alles Wichtige rund um die Veranstaltung findet sich im Internet unter www.oldtimerwandern-nordrhein.de/eifelrundfahrt.

 

Als „Oldtimer“ gilt in Deutschland ein Fahrzeug, das 30 Jahre oder älter ist. Entsprechend groß ist die Bandbreite, der automobilen Schätze im Starterfeld. Denn hier treffen Vorkriegsmodelle auf die Fahrzeuggeneration, mit der die Elektronik im Pkw Einzug hielt. Opas Traumauto hat hier ebenso einen Platz wie die Komfortlimousine der 50er-Jahre. Mit dabei sind etwa ein Ford Modell A Roadster von 1927, der sich mit einem Graham Paige von 1928 den Status der ältesten Teilnehmerfahrzeuge teilt. Ein BMW 327/28 Cabrio von 1939 war vor dem zweiten Weltkrieg vielleicht das, was in den 60ern der Jaguar E-Type S2 Roadster (1968) war: Objekte der Begierde für sportlich orientierte Automobilliebhaber.

 

Aber auch die schon seinerzeit erschwinglicheren Liebhaberstücke von einst können Zuschauer besonders bei den Mittagspausen am Freitag auf dem Marktplatz in Hachenburg und am Samstag auf dem Marktplatz in Ahrweiler jeweils ab 11:30 Uhr erleben. So ist der VW Käfer gleich mehrfach als Cabrio vertreten, BMW 280 CS (1971) oder Alfa Romeo 1750 GTV (1970) und Giulia Super 1.3 (1972) oder Volvo  P1800 E Cabriolet (1970) sind als sportliche Limousinen dabei. Natürlich fehlen auch Jaguar, Aston Marin, Mercedes-Benz und Porsche nicht auf der Teilnehmerliste. Die Inhaber dieser schönen Klassiker eint gleichermaßen die Lust an der automobilen Fortbewegung wie an der Entdeckungsreise durch malerische Landschaften.

 

Denn genau darum geht es bei der ADAC Eifelrundfahrt: Um das Fahrerlebnis und die Pflege des automobilen Kulturguts. „Oldtimerwandern“ ist der Begriff für die Veranstaltungsform, die (seinerzeit noch als „Automobilwandern“) schon in den 30er-Jahren populär wurde, und die vom ADAC Nordrhein gepflegt wird. Unter dem Motto „Genuss braucht Zeit“ geht es dabei nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um die Fahrt und das Zusammentreffen mit Interessierten und Gleichgesinnten. Der Ehrgeiz der Teilnehmer wird erst bei den WPs gekitzelt, wenn es zum Beispiel bei Geschicklichkeits- und Schätzaufgaben um die Punkte geht.

 

Damit dürften bei der ADAC Eifelrundfahrt die herrliche Landschaft und die sehenswerten Fahrzeuge im Mittelpunkt stehen. Im Siebengebirge geht es am Freitag vom Start in Königswinter aus zunächst ostwärts bis in die Nähe von Ruppichteroth, wo der Siegwasserfall in Windeck auf die Teilnehmer wartet. Anschließend führt die kurvenreiche Route ein Stück entlang der Sieg, um dann nach Hachenburg zur Mittagsrast abzubiegen. Der Nachmittag schickt die Teilnehmer dann wieder westwärts bis Waldbreitbach und zurück nach Königswinter.

 

Die Route am Samstag lädt die Teilnehmer zur Entdeckung der Eifel ein, denn von Königswinter aus geht es hinauf auf die Eifelhöhe über Nebenstraßen bis Rheinbach zum Glasmuseum und Römerkanal-Zentrum. Von dort aus schlängelt sich der Weg in Richtung Süden bis zur Ahr und mitten durch die malerische Weinbergkulisse zur Mittagsrast nach Ahrweiler. Dort bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Tour auch als Zaungast zu erleben, denn vor der Weiterfahrt in Richtung Nürburgring gibt es hier eine Pause. Für die Teilnehmer geht es am Nachmittag dann über die Hohe Acht rund um die traditionsreiche Eifelstrecke zur letzten Wanderpause im Kongresszentrum Wanderath. Am Nachmittag steht dann die Rückkehr nach Königswinter auf dem Programm, wo nach dem Zieleinlauf die Siegerehrung im Kreis der Teilnehmer gefeiert wird.

 

Der Ablauf in Kürze

 

Donnerstag, 15. August 2024

14:00 – 18:30 Uhr      Technische Abnahme, Marktplatz Königswinter

 

Freitag, 16. August 2024

08:30 – 09:00 Uhr      Start, Marktplatz Königswinter

09:00 – 11:00 Uhr      WP 1, Siegwasserfall Windeck

11:30 – 14:00 Uhr      WP 2 und Mittagspause, Marktplatz Hachenburg

14:00 – 16:00 Uhr      WP 3, Rosa Flesch Tagungszentrum, Waldbreitbach

16:30 – 18:00 Uhr      Ziel, Marktplatz Königswinter

 

Samstag, 17. August 2024

08:30 – 09:00 Uhr      Start, Marktplatz Königswinter

09:00 – 11:00 Uhr      WP 4, Glasmuseum und Römerkanal-Zentrum Rheinbach

11:30 – 14:00 Uhr      WP 5 und Mittagspause, Marktplatz Ahrweiler

14:00 – 16:00 Uhr      WP 6, Kongresszentrum Wanderath

16:30 – 18:00 Uhr      Ziel, Marktplatz Königswinter

 


Joachim Kurth

Motorsport und Klassik

ADAC Nordrhein e.V.

Luxemburger Straße 169 - 50939 Köln


Weitere Neuigkeiten

News 29.10.2025

Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald

Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe. Westerwald, den 28.10.2025. Der Westerwald begeistert nicht nur durch seine Natur- und Landschaftsvielfalt, sondern auch durch sein reiches kulturelles Erbe. Entlang der zertifizierten Wanderwege lassen sich geschichtsträchtige Orte, eindrucksvolle Bauwerke und spirituelle Stätten entdecken, die Geschichte und Gegenwart miteinander verbinden.

Details
Wandern 28.10.2025

Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.

Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.

Details
Hier sieht man den Nachtisch der Schlemmerstadtführung hübsch dekorierter Eierkäs.
Events 27.10.2025

Öffentliche Schlemmerstadtführung 15.11.2025

Kulinarische Stadtführung Hachenburg

Details
Wandern 22.10.2025

SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route

Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.

Details
News 20.10.2025

Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof

Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.

Details
Stadtführer mit Hellebarde und historischem Gewand führt eine Gruppe durch Hachenburg
News 19.10.2025

Hachenburger Stadtspaziergang 25.10.2025

Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!

Details
Stadtführer mit Hellebarde und historischem Gewand führt eine Gruppe durch Hachenburg
News 12.10.2025

Hachenburger Stadtspaziergang 18.10.2025

Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!

Details
Radfahren 10.10.2025

Geführte E-Bike Tour 26.10.2025

Selterstour

Details
Das Bild zeigt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald  im Eingangsbereich mit einer naturbezogenen Dekoration. Es gibt einen Holzboden, und die Wände sind mit verschiedenen Dekorationen geschmückt, darunter eine große grüne Mooswandkunst auf der rechten Seite. Es gibt Schreibtische mit Computern, Stühlen, Pflanzen und anderen Büromaterialien. Der Raum ist hell beleuchtet durch Deckenleuchten. Im Hintergrund gibt es einen großen pinken Buchstaben "W" und andere Werbematerialien oder Schilder, die sich auf Umweltthemen beziehen.
News 09.10.2025

Azubi gesucht!

Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Details
Stadtführer mit Hellebarde und historischem Gewand führt eine Gruppe durch Hachenburg
News 05.10.2025

Hachenburger Stadtspaziergang 11.10.2025

Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!

Details