Blick von der evangelischen Kirche auf den Alten Markt

ADAC Rheinlandfahrt vom 18. – 21. Juli 2024

Youngtimer auf Jungferntour

Youngtimer auf Jungferntour

Wer den Begriff „Klassische Automobile“ hört, der denkt zumeist an Oldtimer – am besten jene nostalgischen Fahrzeuge, die in der Vorkriegszeit vom Band liefen. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich aber auch die Youngtimer, also die Klassiker mit 20 bis 30 Jahren auf dem Blechbuckel. Für sie hat der ADAC Nordrhein mit der ADAC Rheinlandfahrt eine Ausfahrt ins Leben gerufen, die vom 18. bis 21. Juli ihre Premiere erlebt. Von Königswinter aus starten die „Modern Classics“ zu den Tagesetappen vorbei an den malerischsten Flecken des Siebengebirges (19. Juli) und der Eifel (20. Juli). Bei den Wanderpause (WP) entlang der Route sind Gäste herzlich eingeladen, die mehrheitlich nach 1980 gebauten Fahrzeuge aus der Nähe zu bestaunen. Infos rund um die Veranstaltung gibt es unter www.oldtimerwandern-nordrhein.de/rheinlandfahrt.

Eine Rundtour mit dem Youngtimer – schön und gut. Aber ist das eine Rallye oder eine Wettfahrt? Nein – es handelt sich um eine traditionsreiche Form automobiler Fortbewegung, die heute unter dem Begriff „Oldtimerwandern“ bei Teilnehmern hoch im Kurs steht: Hier geht es darum, mit dem eigenen Klassiker auf schönen Routen abseits der Hauptverkehrswege puren Fahrgenuss zu erleben. Dabei entdecken die Teilnehmer schöne Winkel ihrer Heimat und präsentieren ganz nebenbei den Zaungästen entlang der Strecke ihre hervorragend gepflegten Fahrzeuge. Besonders bei den Mittagspausen am Freitag auf dem Marktplatz in Hachenburg und am Samstag auf dem Marktplatz in Ahrweiler jeweils ab 11:30 Uhr lohnt das „Kiebitzen“. Ganz ohne sportlichen Ehrgeiz ist die Tour für die Teilnehmer aber doch nicht: An den Wanderpause warten auf sie kleine Herausforderungen, für die auch Punkte vergeben werden. Allerdings geht es dabei nie um motorsportliche Herausforderungen, sondern zum Beispiel um Geschicklichkeit oder ein gutes Auge bei Schätzaufgaben.

Nicht zuletzt durch diese besondere Organisationsform steht die ADAC Rheinlandfahrt für eine Vielzahl von Fahrzeugen offen, die auch Zuschauern sicher Spaß machen. Denn zumeist sind es wunderschöne Limousinen, Sportwagen oder Cabrios, die sich hier den Augen der Öffentlichkeit präsentieren. So gibt es ein Wiedersehen mit offenen Klassikern wie Mercedes 124 Cabrio (Baujahr 1997), Maserati 320 GT (2000) oder auch BMW Z4 (2004), die hier ihren Weg in die Hand begeisterter Youngtimer-Liebhaber gefunden haben. Wer es lieber mit Dach über dem Kopf mag, der wird sicher beim Audi 80 (1994), Porsche 993 4S (1996) oder Fiat Barchetta (Baujahr 1996) genauer hinschauen: Allesamt Fahrzeuge, die viel zu schade und meist auch zu selten sind, um sie als einfache „Gebrauchtwagen“ abzutun.

Auch sonst verbinden sich bei der ADAC Rheinlandfahrt malerische Kulisse und sehenswerte Fahrzeuge zum Gesamterlebnis. Im Siebengebirge geht es am Freitag vom Start in Königswinter aus zunächst ostwärts bis in die Nähe von Ruppichteroth, wo der Siegwasserfall in Windeck auf Entdeckung wartet. Anschließend führt die kurvenreiche Route ein Stück entlang der Sieg, um dann nach Hachenburg zur Mittagsrast abzubiegen. Der Nachmittag schickt die Teilnehmer dann wieder westwärts bis Waldbreitbach und zurück nach Königswinter.

Die Route am Samstag lädt die Teilnehmer zur Entdeckung der Eifel ein, denn von Königswinter aus geht es hinauf auf die Eifelhöhe über Nebenstraßen bis Rheinbach zum Glasmuseum und Römerkanal-Zentrum. Von dort aus schlängelt sich der Weg in Richtung Süden bis zur Ahr und mitten durch die wundervolle Weinbergkulisse zur Mittagsrast nach Ahrweiler. Dort bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Tour auch als Zaungast zu erleben, denn vor der Weiterfahrt in Richtung Nürburgring gibt es hier eine Pause. Für die Teilnehmer geht es am Nachmittag dann über die Hohe Acht rund um die traditionsreiche Eifelstrecke zur letzten Wanderpause im Bitburger Gasthaus direkt an der Grand-Prix-Strecke. Am Nachmittag steht dann die Rückkehr nach Königswinter auf dem Programm, wo nach dem Zieleinlauf die Siegerehrung im Kreis der Teilnehmer gefeiert wird.

Der Ablauf in Kürze

Donnerstag, 18. Juli 2024

14:00 – 18:30 Uhr       Technische Abnahme, Marktplatz Königswinter

 

Freitag, 19. Juli 2024

08:30 – 09:00 Uhr       Start, Marktplatz Königswinter

09:00 – 11:00 Uhr       WP 1, Siegwasserfall Windeck

11:30 – 14:00 Uhr       WP 2 und Mittagspause, Marktplatz Hachenburg

14:00 – 16:00 Uhr       WP 3, Rosa Flesch Tagungszentrum, Waldbreitbach

16:30 – 18:00 Uhr       Ziel, Marktplatz Königswinter

 

Samstag, 20. Juli 2024

08:30 – 09:00 Uhr       Start, Marktplatz Königswinter

09:00 – 11:00 Uhr       WP 4, Glasmuseum und Römerkanal-Zentrum Rheinbach

11:30 – 14:00 Uhr       WP 5 und Mittagspause, Marktplatz Ahrweiler

14:00 – 16:00 Uhr       WP 6, Bitburger Gasthaus, Nürburgring

16:30 – 18:00 Uhr       Ziel, Marktplatz Königswinter


Joachim Kurth

Motorsport und Klassik

ADAC Nordrhein e.V.

Luxemburger Straße 169 - 50939 Köln


Weitere Neuigkeiten

News 21.03.2025

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.

Details
News 21.03.2025

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei nahmen die Vertreter der beiden Institutionen ihre Urkunden am 13. März 2025 entgegen.

Details
News 21.03.2025

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.

Details
Event 20.03.2025

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.

Details
Zwei Radfahrer radeln durch einen Laubwald
News 19.03.2025

Geführte E-Bike Touren 2025

Neuer Flyer der Tourist-Information jetzt erhältlich

Details
Event 04.03.2025

Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent

Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.

Details
Wandern 26.02.2025

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich

Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.

Details
News 25.02.2025

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich

Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden. Diese Publikationen bieten umfassende Informationen und aktualisierte Inhalte zu den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten im Westerwald.

Details
Wandern 06.02.2025

Neuer Termin für den RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei

16.03.2025

Details
Stadtführer mit Hellebarde und historischem Gewand führt eine Gruppe durch Hachenburg
News 05.02.2025

Hachenburger Stadtspaziergang 02.03.2025

Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!

Details