Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Preise:
Abschnitt Roßbach, Waldbreitbach, Hausen, Niederbreitbach
Ortsgemeinde Roßbach:
-Tagesschein 11,00€- Monatsschein 37,00€- Jahresschein für VG-Bürger: 45,00€- Jahresschein für Auswärtige 65,00€
Ortsgemeinde Waldbreitbach:
-Tagesschein 12,00€- Monatsschein 38,00€- Jahresschein für VG-Bürger: 50,00€- Jahresschein für Auswärtige 70,00€
Ortsgemeinde Hausen:
-Tagesschein 9,00€- Monatsschein 33,00€- Jahresschein für VG-Bürger: 35,00€- Jahresschein für Auswärtige 55,00€
Ortsgemeinde Niederbreitbach:
-Tagesschein 13,00€- Monatsschein 42,00€- Jahresschein für VG-Bürger: 70,00€- Jahresschein für Auswärtige 90,00€
Schwerbehinderte und Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung.
Frühjahrs-Schonzeit vom 15.4. - 31.5. Im Juni nach dem Ende der Schonzeit dürfen nur Monatskarten und Jahreskarten verkauft werden.
Abschnitt Neustadt/Wied
Tagesschein vom 1.6. - 30.6. 35,00 €
Tagesschein alle anderen Zeiten 25,00 €
Jahresschein Strecke A, B oder C 85,00 €
Jahresschein 2 Strecken 150,00 €
Jahresschein 3 Strecken 210,00 €
Frühjahrs-Schonzeit vom 15.4. bis 31.5. Watverbot vom 15.3. bis 15.4.
Die Wied im Bereich zwischen Neustadt / Wied und Niederbreitbach eignet sich hervorragend zum Angeln. Manche Stellen sind flach, einige haben einen wilderen Flusslauf und wieder andere Stellen sind durch Wehre angestaut. Besonders die vielen Campingplätze am Wiedufer im Naturpark Rhein-Westerwald bieten tolle Angelstellen.
Fischereierlaubnisscheine für die Angelabschnitte Roßbach, Waldbreitbach, Hausen und Niederbreitbach sind in der Tourist-Information Waldbreitbach und im Rathaus Waldbreitbach erhältlich.
Camping Wiedhof Waldbreitbach verkauft nur Scheine von Waldbreitbach, Camping Neuerburg Niederbreitbach nur Scheine von Niederbreitbach.
Verkaufsstellen für den Abschnitt Neustadt/Wied sind die ARAL Tankstelle Menzenbach in Neustadt und das Gemeindebüro Neustadt
Die Angelabschnitte sind in mehrere Bereiche eingeteilt:
· Neustadt / Wied: Fischstrecken A, B und C
· Roßbach / Wied (1): Zufluss Masbach bis Zufluss Elsbach
· Waldbreitbach (2): Zufluss Elsbach bis Kreuzkapelle
· Hausen / Wied (3): Kreuzkapelle bis Schießplatzweg
· Niederbreitbach (4): Schießplatzweg bis Zufluss Nonnenbach
Tipp! Eine große Auswahl an Ködern und Angelzubehör ist im LoRiSo Angelzentrum Neuwied erhältlich. www.raubfischjagd.de
Angel-Regeln (für die Abschnitte 1 bis 4)
Ausländische Gäste besitzen in der Regel keinen Fischerei-Schein. Daher müssen sie im Rathaus Waldbreitbach zuerst einen Jahres-Fischereischein für 12,00 € erwerben und versichern, dass sie sich mit den fisch und tierschutzrechtlichen Bestimmungen auskennen. Dann können sie dort auch den Erlaubnisschein für den Urlaubszeitraum kaufen. Die Vorlage eines ausländischen Fischerei-Scheins reicht nicht aus. Kinder und Jugendliche müssen bei Erwerb von Erlaubniskarten ebenfalls einen Angelschein vorweisen. Ab 7 Jahre ist das Angeln in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt, ab 14 Jahre auch alleine.
Es gelten folgende Regeln:
· Fischfang mit einer Handangel mit allen gesetzlich zugelassenen Ködern
· Angeln mit einer 2. Angel ist für Jahresscheininhaber erlaubt
· Angelverbot zwischen 0.00 Uhr und 4.00 Uhr morgens
· ganzjähriges Fangverbot für Nasen
· Das Fliegenfischen ist erlaubt
· Die Mindestmaße gemäß Erlaubnisschein sind zu beachten
· Darüber hinaus gelten die Regeln des Landesfischereigesetzes Rheinland-Pfalz
Abschnitt Neustadt / Wied Wied-Aufwärts im Bereich Neustadt / Wied werden die Angelabschnitte von der Fischerei Genossenschaft Neustadt / Wied betreut. Alle Regeln und Informationen zu diesen Erlaubnis scheinen sind hier zu finden: fischerei-neustadt-wied.jimdofree.com
Kontakt und Anfahrt
Am Wiedufer56588 Waldbreitbach
Kontakt
+49 26384017
info@wiedtal.de
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.