Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Ein Bild wie gemalt: Ahorn, Eschen und Ulmen biegen sich im spitzen Winkel über kristallklares Wasser, das gurgelnd über mächtige Steine fällt. Der Holzbach, der die Holzbachschlucht geschaffen hat, entspringt unweit von Rennerod.
Ein Bild wie gemalt: Ahorn, Eschen und Ulmen biegen sich im spitzen Winkel über kristallklares Wasser, das gurgelnd über mächtige Steine fällt.
Der Holzbach, der die Holzbachschlucht geschaffen hat, entspringt unweit von Rennerod. Er umfließt die Dörfer Waldmühlen und Seck und hat etwa 300 m unterhalb des Hofgutes Dapprich (zwischen Seck und Gemünden) das bemerkenswerte Durchbruchstal entstehen lassen.
Bereits 1929 wurde das Gebiet von den preußischen Behörden zum Schutzgebiet erklärt und 1961 als Naturschutzgebiet „Holzbachdurchbruch“ geschützt. Bemerkenswert ist hier, dass sich der Bach mit seiner Erosionskraft durch den Deckbasalt gegraben und eine phantastische Schlucht in das vulkanische Gestein gefräst hat. Die Basaltwände ragen 20 bis 30 Meter in dem engen, etwa 1 Kilometer langen Tal in die Höhe. Felsbrocken, die sich immer wieder ablösen, säumen die Randbereiche des Baches und verleihen dem unverändert natürlich und in seinen Gestaltungsmöglichkeiten sich selbst überlassenen Holzbach ein ursprüngliches, wildes Aussehen.Naturnah ist weiterhin auch die Vegetation der Schlucht. Das (überwiegende) Nichteinmischen des Menschen in die natürlichen Prozesse dieses Naturschutzgebietes trägt entscheidend zur Erhaltung des urtümlichen Landschaftsbildes bei. Der Schluchtwald setzt sich überwiegend aus Ahorn, Eschen und Ulmen zusammen und weist eine artenreiche Krautschicht auf. Auf den Hängen findet sich ein Hainsimsen-Buchenwald, der wenig später in einen Perlgras-Buchenwald übergeht.
Erleben Sie die schönste Schlucht des inneren Westerwaldes bei einer wildromantischen Erlebniswanderung auf dem ca. 3 km langen Rundwanderweg mit informationsreichem Waldlehrpfad (Dauer ca. 45 Minuten). Festes Schuhwerk nicht vergessen!
Einkehrmöglichkeit: · Hofcafé, Öffnungszeiten: 01.Mai-31.Oktober: Mi - So, 01. November-30. April: Mi, Do, Sa, So Jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr, www.hofgut-dapprich.de
Kontakt und Anfahrt
Hofgut Dapprich56479 Seck
Kontakt
(0049) 2663 918 720
info@hofgut-dapprich.de
Weiterführende Links
http://hofgut-dapprich.de/
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.