Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Neben künstlerischen Einzelstücken stelle ich kleine Serien von Gebrauchskeramik her, Schalen, Vasen, Becher, Tassen. Durch den Salzbrand erhält die matte Oberfläche meiner Arbeiten leichte Anflüge von Salz, die die Farben verändern und sie voll hell nach dunkel modulieren. Pinselstriche werden sichtbar. Der Einfluss des Salzes ist nur zu einem gewissen Grad vorausbestimmbar. Es ist Teil meines künstlerische Konzeptes, dass der Zufall eine gewisse Rolle spielt. Meine Arbeiten sind in vielen privaten Sammlungen und Museen dieser Welt vertreten und vielfach prämiert, u.a. mit dem Westerwaldpreis für salzglasiertes Steinzeug und Porzellan.
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.
Seit 1993 habe ich ein eigenes Atelier und beschäftige mich seitdem intensiv mit der Formensprache des keramischen Gefäßes und dem Salzbrand, der hier im Westerwald eine jahrhundertealte Tradition darstellt. 1994 wurde ich Mitglied der Keramikgruppe Grenzhausen in der Brunnenstrasse.
Kontakt und Anfahrt
Brunnenstraße 1356203 Höhr-Grenzhausen
Kontakt
(0049) 02624 59 53
monika@monika-debus.de
Weiterführende Links
https://www.monika-debus.de/
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.