Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Von Nauort aus führt die Route hinab in das Brexbachtal. Die typische Naturlandschaft eines Mittelgebirgstbachs und die schroffen Felsklippen lassen uns schnell in eine andere Welt fern ab von der Zivilisation eintauchen. Nur noch selten fahren hier Betriebswagen über die ehemalige Eisenbahnstrecke. Ansonsten trifft man hier unten über viele Kilometer keine modernen Verkehrswege.
Vom Kaiserstuhl, einer markanten Felsklippe hoch über dem Bachlauf erhalten wir einen Ausblick in das Brexbachtal. Nur wenige Gehminuten weiter schauen wir von der Burgruine Grenzau hinab auf den gleichnamigen mittelalterlichen Ort.
Von Alsbach und Nauort aus können wir weit in die Ferne schauen. Der Höhenrücken gibt Gelegenheit, den Blick bis in die Eifel und zum Laacher See schweifen zu lassen.
Der Startpunkt in Nauort ist über die Landesstraße 307 möglich. Der Parkplatz befindet sich in der Ortsmitte von Nauort.
Eine Anreise mit dem Bus ist über die Linie 419 aus bis nach Nauort möglich. Die Linie fährt nicht an Wochenenden.
Weiherplatz, 56237 Nauort
Wir beginnen unsere Wanderung in der Ortsmitte von Nauort. Werktags kann man hier auch noch Verpflegung einkaufen. An Wochenenden gibt es hier auch einen Backshop.
Über ruhige Ortsstraßen erreichen wir die Grillhütte Nauort. Nur wenige Meter weiter beginnt der Abstieg über einen schmalen Pfad hinab in das Brexbachtal. Am Nauorter Flößchen, einem kleinen Nebenbach der Brex, wandern wir über einen Wirtschaftsweg weiter talabwärts bis zum ehemaligen Nauorter Bahnhof. Hier treffen wir auf den wildromantischen Brexbach. Durch das teilweise schultartige Tal führt der Wanderweg über Forstwege und schmale Pfade aufwärts. Die alte Eisenbahnstrecke zeugt hier noch von den Zeiten, als die Züge noch durchs Tal pfiffen. Achtung - manchmal fahren noch Betriebszüge über die Strecke.
Am Oberlauf des Brexbachs führt eine schmale Brücke über den Bach. Hier beginnt der Aufstieg auf den Kaiserstuhl. Von der schroffen Felsklippe haben wir einen Ausblick auf das naturreiche Tal. Schmalen Wegen folgen wir nun über die felsige Anhöhe bis zur Burg Grenzau. Hier genießen wir einen weiterer Ausblick, dieses mal über das mittelaterlich anmutende Grenzau.
Wir setzen unsere Wanderung über die Anhöhe fort und werden bei Alsbach mit Ausblicken über die gesamte Region belohnt. Durch den Nauorter Hochwald geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt in der Ortsmitte von Nauort.
Im Brexbachtal gibt es für eine längere Strecke ein nur eingeschränktes Mobilfunknetz.
Festes Schuhwerk.
In Nauort und Grenzau gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Die offizielle Wanderkarte des Kannenbäckerlandes erhält man in der TI im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
Weitere Informationen & GPX-Download
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.