Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Vom Parkplatz in der Ulmer Ortsmitte führt der Weg am Spielplatz und Ulmbach entlang und über die kleine Brücke am ehemaligen Rathaus. Dann folgen wir – wie der Name schon sagt - der Dianaburgstraße bergauf, die schließlich in einen Feldweg mündet. Entlang der Felder wandern wir weiter und durch den Wald bis zum „Welscher Born“. Zwei Picknickbänke laden an diesem lauschigen und geschichtsträchtigen Plätzchen zu einer Rast ein. Die kleine Quelle sprudelt munter vor sich hin. Hier traf 1685 Graf Wilhelm Moritz zu Solms-Greifenstein auf geflüchtete Hugenotten, die er in Greifenthal und Daubhausen ansiedelte. Nur ein paar hundert Meter weiter erreichen wir die Dianaburg in einem Felsenmeer aus Basaltfindlingen. Sie ist im Besitz des Graf Oppersdorff zu Solms Braunfels. Der Pächter lässt uns aber gerne einen Blick hinein werfen, so er denn vor Ort ist. Eine Terminvereinbarung ist über die Gemeindeverwaltung Greifenstein möglich (02779/91 24 -0 oder mail@greifenstein.de).
Nach ausgiebiger Besichtigung und Rast geht die Tour weiter über Waldwege bergab. Am Haagstein reicht die Aussicht bis zur Burg Greifenstein. Wir gelangen zur Kreuzung „7 Wege“ und biegen ab zum Ulmbachtal. Schon bald begleitet uns wieder der plätschernde Ulmbach zurück zur Dorfmitte und unserem Ausgangspunkt.
Am Startpunkt in der Ortsmitte Greifenstein-Ulm
Am Parkplatz in der Ortsmitte, 35753 Greifenstein-Ulm
Weitere Informationen & GPX-Download
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.