Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Der RWW Nr. 2 beginnt mit der Beschilderung des RWW Nr. 1 bis zur Kreuzung an der Grillhütte. Ab dort folgt man dem RWW Nr. 2. An der Wegbiegung gelangt man zum Wasserhäuschen. Schon 1690 wurde dieses Quellgebiet als „Holzburnfloss“ erwähnt. Damals führte man das Wasser über aufgebohrte Fichtenstämme zu den Laufbrunnen, aus denen die Menschen sich mit Trinkwasser versorgten. In herrlicher Südhanglage führt unser Weg an einem mit Weißdorn, Schlehen und wilden Rosen belebten Waldrand entlang nach Malmeneich und über den „Alten Postweg“ zurück. Am Waldeingang, bei der dicken Eiche, befand sich zur Zeit des Fürstentums Nassau-Hadamar eine Zollstation. Die Wagen und Postkutschen kamen vom Goldenen Grund, überquerten die Lahn und folgten dann der „Hohen Straße“, heute die B8 und damals eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Frankfurt und Köln. Auf stillen und schattigen Waldwegen führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück.
Zugverbindung zum Bahnhof Hadamar.
Parkplätze sind am Freibad im Hexenschluchtweg vorhanden.
Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Gehen Sie den Weg an einem späten Nachmittag und genießen Sie die Sonne auf der Rastbank am Waldesrand auf dem Weg hinauf nach Malmeneich.
Parkplatz am Freibad im Hexenschluchtweg
Weitere Informationen & GPX-Download
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.