Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Mountainbike
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Betzdorf, die größte Stadt im Landkreis Altenkirchen, bietet mehrere interessante Feste, wenn ich diese Tour zu den entsprechenden Jahreszeiten fahre. Zu nennen sind das Frühlingsfest im Mai, das Schützenfest Anfang September oder das Barbarafest im Oktober sowie der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende. Außerdem bin ich sehr an der Betzdorfer City-Night interessiert. Dieses attraktive Radrennen durch die Innenstadt findet unter der Teilnahme bekannter Rennradler alle zwei Jahre statt. In Alsdorf kann ich bei einem Spaziergang durch den Ort zahlreiche Wohnhäuser im Fachwerkstil aus dem 17. und 18. Jahrhundert betrachten. Außerdem steht nördlich des Ortes im Wald ein Kriegerdenkmal, das etwa um 1900 erbaut wurde. Auch Scheuerfeld kann auf etliche Fachwerkbauten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert verweisen. Weiterhin steht hier die katholische Pfarrkirche St. Franziskus aus dem Jahre 1928, das Rathaus aus dem Jahre 1910 und das Kriegerdenkmal aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, das an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert.
Parkplätze in der Innenstadt von Betzdorf vorhanden
Meine Tour startet in der Kirchstraße von Betzdorf an der Bahnlinie. Ich fahre durch einen Park und passiere rechter Hand die katholische Kirche St. Ignatius. Weiter südlich treffe ich auf den Wald und lasse den Eisweiher rechts liegen. Jetzt steigt die Strecke steil an. Ich umrunde im Zickzack den Werlenkopf und streife Dauersberg. Hier erreiche ich mit 377 Metern den höchsten Punkt meiner Tour. Eine längere Abfahrt bringt mich an die Südwestspitze von Scheuerfeld. Es geht nordwärts auf der Waldstraße bis zum Tulpenweg. Hier biege ich rechts ab, kurz darauf geht es an der Straße Am Scheuerberg wieder rechts. Nach dem Friedhof tauche ich erneut in den Wald ein. Kurz vor dem Scheuerberg fahre ich kurz durch Betzdorf, wende mich wieder dem Wald zu und erreiche am Eisweiher den Punkt, von dem aus ich denselben Rück- wie Hinweg nach Betzdorf habe. Ich fahre auf vielen Natur- und Schotterwegen sowie auf Asphaltstraßen.
Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.
In Sassenroth dokumentiert ein Bergbaumuseum die Jahrtausende alte Geschichte des Blei-, Eisen-, Kupfer-, Silber- und Zinkerz-Abbaus. Einkehrmöglichkeit in „Die Alm“ (Betzdorf).
Betzdorf, Rathaus
Weitere Informationen & GPX-Download
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.