Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Der Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Gravelbiken, Camping, Reiten, Spaziergänge, Klettern, Picknicken, das Bewundern der Aussicht und gemütliche Einkehrmöglichkeiten – all das macht die Region einzigartig! Und das soll auch so bleiben!
Unsere Natur ist ein Ort der Erholung, ein Spielplatz voller Abenteuer und gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum. Damit wir diese Schönheit auch in Zukunft genießen können, ist Rücksichtnahme und Achtsamkeit unerlässlich. Bitte beachtet die Verhaltensregeln in der Natur, zeigt Rücksicht auf andere und schützt unsere wertvollen Wäller Schätze für kommende Generationen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Häufig werden wir gefragt, warum wir am Waldspielplatz in Dreifelden/Steinen keine Mülleimer aufgestellt haben. Der Grund dafür ist, dass der Müll die Tiere aus dem Wald anzieht, die darin wühlen und ihn im Bereich des Spielplatzes verteilen oder fressen. Dies kann für die Tiere gesundheitsgefährdend sein und ist für die Besucher des Spielplatzes kein schöner Anblick.An dem folgenden Beispiel kannst du die häufigsten Arten von Abfall sehen, die im Wald liegen bleiben, sowie die ungefähre Zeitspanne, die die Natur braucht, um sie abzubauen. Diese Abbauzeiten hängen stark von Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur und Sonnenexponierung ab. Es ist entscheidend, Müll richtig zu entsorgen, um die Umwelt zu bewahren und den Wald zu schützen.
Wir bitten euch daher, euren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung im Schutz unserer Natur!
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.