Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Gleich fünf Betriebe aus der Region wurden offiziell als neue Partner in das Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ aufgenommen. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln im Tourismus – ökologisch, ökonomisch und sozial.
Partnerbetriebe setzen nachhaltige Akzente in der Region
Zu den ausgezeichneten Partnerbetrieben gehört die Tourist-Information WällerLand, die mit ihrem benannten Nachhaltigkeitsverantwortlichen, der Einführung einer nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie, der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sowie konkreten Maßnahmen zur Müllvermeidung, Biodiversitätsförderung und sozialen Verantwortung überzeugte.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Tourist-Information Raiffeisenland, die sich unter anderem mit umfangreichen Maßnahmen zur Sensibilisierung von Gästen für nachhaltige Themen, der Erhebung von Gästezufriedenheit, der Förderung regionaler Produkte, Abfallvermeidung und ökologischer Beschaffung sowie mit einem deutlichen sozialen Profil profilierte.
Ein weiterer Partnerbetrieb ist die Tourist-Information der Oranienstadt Dillenburg, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie unter anderem durch schriftlich formulierte Leitsätze, ein aktives Vorschlagswesen im Team, die Wiederverwendung von Ressourcen, digitale Informationsangebote, barrierefreie Zugänge und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen sichtbar macht. Als grenzüberschreitend arbeitende Kommune wurde Dillenburg gleich von zwei touristischen Destinationen ausgezeichnet: Sowohl der Lahntal Tourismus Verband als auch der Westerwald Touristik-Service überreichten gemeinsam die Urkunde – ein deutliches Zeichen für die erfolgreiche Kooperation über Destinationsgrenzen hinweg.
Neben den touristischen Einrichtungen wurden auch zwei Ferienunterkünfte für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Ferienwohnung „In der Freiheit“ in Hachenburg, betrieben von David Mies, überzeugt durch ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept. Smarte Energiesparsysteme wie Schlüsselkarte und Bewegungsmelder, eine energieeffiziente Bauweise und dem Einsatz erneuerbarer Energien, 100 Prozent Ökostrom, Vermeidung von Einwegverpackungen und die Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleistern. Ergänzt wird das Konzept durch CO₂-Kompensationen, E-Ladestationen und sichere Fahrradabstellplätze.
Auch die Ferienwohnung „CabinWesterwald“, betrieben von Dominique Fleckinger, wurde als Partnerbetrieb im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ anerkannt. Die Unterkunft ist Teil der Plattform „Naturhäuschen“ (Natuurhuisje), einem niederländischen Familienunternehmen. Die Plattform ist eine Certified B Corporation. Diese vermittelt naturnahe Ferienhäuser und investiert fünf Prozent ihres Umsatzes in Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt. Die Anerkennung erfolgt symbolisch, ohne physische Urkundenübergabe, durch die Initiative „Naturhäuschen“, die sich dem Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur verpflichtet fühlt.
Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ wächst weiter
Mit der Auszeichnung dieser fünf Betriebe wächst das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ weiter – ein Netzwerk, das vom Austausch lebt, Weiterentwicklung fördert und neue Perspektiven für nachhaltigen Tourismus eröffnet. Das erste Netzwerktreffen der Partner im Westerwald findet bereits im Juni 2025 statt und bietet die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte anzustoßen.
Jetzt Teil des Partnernetzwerks werden
Der Westerwald Touristik-Service lädt interessierte Betriebe, Kommunen und Organisationen dazu ein, Teil dieses Netzwerks zu werden und gemeinsam an einem Tourismus zu arbeiten, der ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet.
Weitere Informationen zur Zertifizierung vom Westerwald als Tourismusdestination, zur möglichen Teilnahme als Partnerbetrieb und zur Netzwerkarbeit gibt es unter:www.westerwald.info/zukunftsfaehiger-westerwald
Beitragsbild (Anja Graser) vlnr.:
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Geführte E-Bike Tour 17.08.2025
Stegskopf Von Hachenburg zum Stegskopf und zum Salzburger Kopf und zurück
Hachenburger Stadtspaziergang 26.07.2025
Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!
Hachenburger Stadtspaziergang 02.08.2025
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Geführte E-Bike Tour 27.07.2025
In den ehemaligen Unterwesterwald Von Dreifelden über Wölferlingen und Selters und wieder zurück.
Hachenburger Stadtspaziergang 19.07.2025
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Hachenburger Stadtspaziergang 12.07.2025
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.