Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.

Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.

Der Westerwald begeistert nicht nur durch seine Natur- und Landschaftsvielfalt, sondern auch durch sein reiches kulturelles Erbe. Entlang der zertifizierten Wanderwege lassen sich geschichtsträchtige Orte, eindrucksvolle Bauwerke und spirituelle Stätten entdecken, die Geschichte und Gegenwart miteinander verbinden.

Herborn – Fachwerkstadt mit über 1000 Jahren Geschichte

Herborn beeindruckt mit einem geschlossenen historischen Stadtbild und zahlreichen Fachwerkhäusern, die den Glanz der ehemaligen Handels- und Hochschulstadt bewahren. Markante Bauwerke wie die Alte Färberei, das älteste Wohnhaus von 1445 und das „Haus Bast“ am Kornmarkt prägen das Altstadtbild ebenso wie die Reste der Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen. Die Stadt ist Ausgangspunkt der 1. Etappe des WesterwaldSteigs und des Kleinen Wällers Hessentagswanderweg. Perfekt um Kulturgeschichte im Gehen zu erleben.

Kloster Marienstatt – Spiritualität und Geschichte erleben

Die 1212 gegründete Zisterzienserabtei Marienstatt gilt als eines der bedeutendsten spirituellen und kulturellen Zentren des Westerwaldes. Die erste gotische Kirche am rechten Rheinufer beeindruckt mit kunstvoller Architektur, historischen Chorstühlen und der berühmten „Schmerzensmutter“. Eingebettet in barocke Gartenanlagen mit eigener Brauerei und Biergarten liegt das Kloster an der 9. Etappe des WesterwaldSteigs und der 7. Etappe des Druidensteigs. Ein Ort, an dem Geschichte, Glaube und Genuss zusammenfinden.

Daaden und Friedewald – Barocke Pracht und Schlossromantik

Die 4. Etappe des Druidensteigs verbindet gleich zwei kulturhistorische Höhepunkte: die Barockkirche in Daaden mit ihrer imposanten Orgel und das Schloss Friedewald, dessen Hauptbau um 1580 von Graf Heinrich IV. zu Sayn errichtet wurde. Zwischen Fachwerk und Schlosspark erleben Wandernde eine Symbiose aus Kultur, Architektur und Natur.

Waldbreitbach – Klosterberg mit Sinneserfahrung

Das Kloster St. Marienhaus auf dem Klosterberg in Waldbreitbach ist ein Ort der Stille und Inspiration. Der Bibelgarten und der Schöpfungspfad laden dazu ein, Glauben und Natur in Einklang zu erleben. Die Anlage liegt am Wiedweg (Etappe 7) und an der Wäller Tour Klosterweg, die als Rundroute Einblicke in Spiritualität, Natur und das kulturelle Erbe des Wiedtals bietet.

Kultur erleben, Natur genießen

Ob sakrale Orte, historische Altstädte oder barocke Baukunst, die Kombination aus kulturellem Erbe und zertifizierten Wanderwegen macht den Westerwald zu einer Region der Entdeckungen. Die sorgfältig gepflegten Wege stehen für Qualität, nachhaltige Erlebnisse und authentische Begegnungen mit Geschichte und Landschaft.


Über den Westerwald Touristik-Service: 

Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.westerwald.info/wandern/ 

Fotograf: Andreas Pacek. Das Foto kann dauerhaft, rechte- und honorarfrei, für alle redaktionellen Verwendungsformen in Zusammenhang mit dem Westerwald Touristik-Service GbR, auch online, genutzt werden.

Kontakt:
Mareike Walter
Projektmanagement Rad, Pressearbeit
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten