Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Über uns
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Startschuss fiel mit zahlreichen Grußworten aus Politik, Verkehr und Tourismus – darunter Vertreterinnen und Vertreter der VLDW, der Kommunen sowie des Verkehrsunternehmens Weber. Bei strahlendem Wetter wurde das neue Freizeitbus-Angebot mit Fahrradanhänger feierlich eingeweiht.
Die Blaue Linie: Freizeitverkehr mit Radanschluss
Die „Blaue Linie“ ist das Freizeitbus-Angebot der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH (VLDW) in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), das speziell auf Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wandernde ausgerichtet ist. Mit dem neuen Ulmtal-Express (Linie 125) kommt zum 1. Mai 2025 eine fünfte Linie hinzu. Sie verkehrt zwischen Stockhausen und der Krombachtalsperre – und damit auch über weite Teile des Westerwalds – und erschließt zahlreiche touristische Ziele wie die Ulmtalsperre, das Outdoor-Zentrum Lahntal und idyllische Ortslagen im Lahn-Dill-Kreis.
Die Fahrten erfolgen vom 1. Mai bis 28. September an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Der Bus ist mit einem Fahrradanhänger ausgestattet und ermöglicht bequeme Anbindungen an die Lahn-Bahn. Den Fahrplan und die neue Freizeitbroschüre finden Interessierte unter:
www.rmv.de/blaue-linie
Broschüre „Blaue Linie – Wandern und Radfahren“ (PDF)
Radbus-Angebote im Westerwald: nachhaltig und naturnah unterwegs
Im Westerwald sind Radbusse ein wachsender Bestandteil des nachhaltigen Tourismusangebots. Unter www.radbusse.de finden sich alle Infos zu den Linien:
Rolle des ÖPNV im Radtourismus
Die Kombination aus Bahn, Bus und Rad steigert nicht nur die Attraktivität der Region als Ausflugsziel, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Besonders in hügeligen Regionen wie dem Westerwald bieten Radbusse die notwendige Flexibilität, um anspruchsvolle Touren oder Familienausflüge bequem zu planen.
Weitere Informationen zu den Radbus-Angeboten im Westerwald finden Interessierte unter https://www.westerwald.info/fahrradtour/.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Beitragsbild: Mareike Walter, Westerwald Touristik-Service
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Hachenburger Stadtspaziergang 25.10.2025
Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!
Hachenburger Stadtspaziergang 18.10.2025
Geführte E-Bike Tour 26.10.2025
Selterstour
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Hachenburger Stadtspaziergang 11.10.2025
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Hachenburger Stadtspaziergang 04.10.2025
Öffentliche Schlemmerstadtführung 25.10.2025
Kulinarische Stadtführung Hachenburg