Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
Der Rundwanderweg, ein gemeinsames Projekt der Verbandsgemeinden Westerburg und Bad Marienberg, der Basalt AG sowie des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, erhält das renommierte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband sowie – als erster deutscher Weg überhaupt – das europäische Gütesiegel „Leading Quality Trail – Best of Europe DAY WALK“.
Diese Auszeichnungen auf nationaler und europäischer Ebene unterstreichen die herausragende Qualität der GeoRoute und versprechen unvergessliche Wandermomente für heimische wie internationale Gäste.
Eröffnung durch Grußworte und Fachbeiträge
Das Festprogramm begann mit inspirierenden Grußworten von Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther sowie Dr. Ulrich Dehner, Amtsleiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz.
Liane Jordan vom Deutschen Wanderverband gab anschließend einen Einblick in die Qualitätskriterien und Anforderungen, die Wege für das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erfüllen müssen.
Nachzertifizierung bestehender Wäller Touren
Es folgte die Vorstellung der beiden bereits bestehenden Wäller Touren „Basalt und Buntmetalle“ sowie „Watzenhahner Riesen“, die nach drei Jahren erfolgreich nachzertifiziert wurden. Christoph Eul und Michael Volkwein präsentierten im Rahmen einer Bilderschau die geologischen Besonderheiten dieser Routen und erläuterten anschaulich das Konzept der GeoRouten des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus.
Die Übergabe der Nachzertifizierungs-Urkunden an Bürgermeister Thomas Junior (Neustadt Wied) und Bürgermeister Markus Hof (VG Westerburg) markierte einen besonderen Moment der Veranstaltung.
Präsentation und europäische Bedeutung der Wäller Tour Stöffel-Route
Anschließend wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute „Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route“ detailliert vorgestellt. Dabei wurden die landschaftlichen und historischen Highlights des Weges hervorgehoben. Boris Micic von der Europäischen Wandervereinigung erläuterte im Anschluss die europaweite Bedeutung des Gütesiegels „Leading Quality Trail – Best of Europe DAY WALK“, dass der Stöffel-Route als erstem deutschen Weg verliehen wurde.
Ein weiterer feierlicher Moment war die Übergabe der europäischen Urkunden an Staatssekretärin Petra Dick-Walther, Bürgermeister Andreas Heidrich und Bürgermeister Markus Hof. Zudem wurde durch Maja Büttner die Plakette Wäller Tour überreicht, womit die Stöffel-Route offiziell in die Produktfamilie der Wäller Touren aufgenommen wurde.
Wäller Touren wachsen: Erste Eindrücke auf der neuen Stöffel-Route
Mit der Erstzertifizierung der Stöffel-Route wächst die Familie der Wäller Touren im Westerwald auf nun 18 zertifizierte Tages- und Rundwanderwege. Alle Wäller Touren erfüllen hohe Qualitätsstandards und garantieren abwechslungsreiche, naturnahe Wandererlebnisse. Sie stehen für Wandergenuss auf geprüften Wegen und verbinden die landschaftliche Vielfalt des Westerwaldes mit klarer Orientierung und besonderem Erlebniswert.
Im Anschluss an den Festakt hatten die Gäste die Möglichkeit, Teile der neu zertifizierten Wäller Tour Stöffel-Route im Rahmen einer geführten Wanderung persönlich zu erleben.
Weitere Informationen zu den Wäller Touren sind online zu finden unter: https://www.westerwald.info/waeller-touren. Eine kostenfreie Broschüre ist ebenfalls erhältlich.
Beitragsbild: ©Jan Bosch
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Hachenburger Stadtspaziergang 30.08.2025
Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!
Öffentliche Schlemmerstadtführung 27.09.2025
Kulinarische Stadtführung Hachenburg
Neue Broschüre: „Schlemmen Schlummern Schauen“
Jetzt druckfrisch erhältlich!
Geführte E-Bike Tour 31.08.2025
Altenkirchen Runde
Hachenburger Stadtspaziergang 23.08.2025
Hachenburger Stadtspaziergang 16.08.2025
Hachenburger Stadtspaziergang 09.08.2025
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Geführte E-Bike Tour 17.08.2025
Stegskopf Von Hachenburg zum Stegskopf und zum Salzburger Kopf und zurück
Hachenburger Stadtspaziergang
Die öffentliche Stadtführung in der Stadt Hachenburg ermöglicht es dir, in die Historie des idyllischen mittelalterlichen Städtchens einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Plätze der historischen Innenstadt kennenzulernen. Hierbei lernst du einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Westerwald kennen. Bei diesem Rundgang bleibt keine aufkommende Frage der Besucher unbeantwortet und kein Geheimnis unentdeckt. Gehe mit deiner gesamten Familie auf Entdeckungstour und erhalte durch die spannenden Anekdoten des einheimischen Stadtführers nie dagewesene Einblicke in die „Perle des Westerwaldes“.Sichere dir ein Ticket online oder auf kurzem Weg vor Ort bei der Tourist-Information direkt am Alten Markt.Hier klicken zum Buchen!7,50 € (Kinder bis 12 Jahre frei)Dauer: ca. 1,5 StundenTreffpunkt: Löwenbrunnen/Alter MarktJeden Samstag um 11:00 Uhr.